Ich nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie darüber zu informieren, wie ich Ihre personenbezogenen Daten erfasse, verwende und schütze, wenn Sie meine Website besuchen und meine Dienste nutzen. Ich handle in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und -vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihr Vertrauen ist mir wichtig, und ich verpflichte mich, Ihre Privatsphäre zu respektieren und Ihre Daten sorgfältig und verantwortungsvoll zu behandeln.
Diese Datenschutzerklärung gilt sowohl für meine Webseite (https://www.lakeloveevents.com/) als auch für meine Instagram-Seite (https://www.instagram.com/wedding_dj_bw/), die von Meta Platforms Ireland Limited betrieben wird. Für Verarbeitungen auf Social-Media-Plattformen, die ich nicht direkt beeinflussen kann, gelten zusätzlich die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Betreiber.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in deren Datenschutzerklärung: Instagram-Datenrichtlinien.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf meiner Website ist:
Sebastian Heilmann
Schillerstr. 27
73240 Wendlingen
Germany
E-Mail: webmaster@lakeloveevents.de
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen oder wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten ausüben möchten,
können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Ich stehe Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Anliegen bezüglich Datenschutz und Datenverarbeitung zu klären und sicherzustellen,
dass Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften behandelt werden.
Gemäß dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 5. Juni 2018 besteht für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf meiner Instagram-Seite eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta Platforms Ireland Limited. Die Details zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie im Controller Addendum von Meta einsehen.
Mein Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist von höchster Sorgfalt und Transparenz geprägt.
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG.
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung.
Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist
und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Wenn Sie über meine Website, per Telefon oder E-Mail eine Anfrage stellen, verarbeite ich Ihre angegebenen personenbezogenen Daten,
um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen bereitzustellen.
Dies umfasst typischerweise Ihren Namen, Kontaktinformationen, Informationen über die geplante Veranstaltung und andere relevante Details.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin durchzuführen und ist gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gerechtfertigt.
Sobald Sie meine DJ-Dienste buchen, verarbeite ich die erforderlichen personenbezogenen Daten,
um den Vertrag zu erfüllen, zu dem ich mich verpflichtet habe.
Dies beinhaltet die Organisation und Durchführung der DJ-Dienstleistungen für Ihre Veranstaltung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bitte beachten Sie, dass ich zur Abwicklung von Buchungen und Zahlungen gegebenenfalls zusätzliche personenbezogene Daten erheben muss,
wie etwa Zahlungsinformationen.
Meine Webseite und Dienstleistungen sind so gestaltet, dass nur die notwendigsten Daten erhoben werden.
Ich folge dem Prinzip der Datenminimierung und -sparsamkeit und speichere Ihre Daten nur so lange,
wie es für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es durch die verschiedenen gesetzlichen Speicherfristen vorgegeben wird.
Wenn Sie einen Vertrag mit mir abschließen, benötige ich einige persönliche Informationen von Ihnen.
Diese Daten verwende ich, um die notwendigen Dokumente zu erstellen und Ihnen zur elektronischen Unterschrift zu übermitteln.
Die elektronische Unterschrift erfolgt über den Dienst Adobe Acrobat Sign (Adobe Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA).
Folgende Daten werden dabei an Adobe übermittelt:
• Ihr Name und E-Mail-Adresse
• IP-Adresse und Zeitstempel der Unterschrift
• Die zu unterzeichnenden Vertragsdokumente
Da Adobe ein US-amerikanisches Unternehmen ist, können Ihre Daten in die USA übertragen werden.
Adobe hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen und nutzt zusätzlich die EU-Standardvertragsklauseln,
um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Mit Adobe habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die DSGVO-konforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Adobe finden Sie in deren
Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist.
Nachdem der Vertrag unterzeichnet ist, werden die Dokumente mithilfe einer Dokumenten-Management-Software (DMS) auf einem lokalen System archiviert.
Dieses System ist nicht über das Internet zugänglich, was einen zusätzlichen Schutz Ihrer Daten bietet.
Die DMS-Software ermöglicht eine gesetzeskonforme und sichere Archivierung, die den Anforderungen der DSGVO
und den GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen
in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) entspricht.
Die Archivierung erfolgt für einen Zeitraum von 10 Jahren gemäß den gesetzlichen Vorschriften,
insbesondere § 257 HGB und § 147 AO.
Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten sicher gelöscht, sofern keine weiteren gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung bestehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben,
wenn diese direkt in den Signatur- oder Archivierungsprozess eingebunden sind oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sie haben das Recht, jederzeit Informationen über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten, diese zu korrigieren oder löschen zu lassen,
der weiteren Verarbeitung zu widersprechen oder die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen.
Ihre Daten sind durch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt,
darunter die Verschlüsselung und regelmäßige Sicherheitsupdates.
Meine Webseite wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. IONOS stellt die Server und die technischen Ressourcen bereit, die für den Betrieb und die Auslieferung dieser Webseite notwendig sind. Die Serverinfrastruktur befindet sich in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union, wodurch eine Datenverarbeitung gemäß den Standards der DSGVO gewährleistet wird. In diesem Zusammenhang werden bei jedem Zugriff auf meine Webseite automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Endgeräts erfasst:
Diese Informationen werden in Server-Logfiles vorübergehend gespeichert und nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten dient unter anderem dazu, die korrekte Auslieferung der Webseite sicherzustellen, Inhalte zu optimieren, die Funktionsfähigkeit der informationstechnischen Systeme aufrechtzuhalten und im Falle von Sicherheitsvorfällen (z. B. Cyberangriffen) entsprechende Nachweise zu führen. Diese Daten werden daher zu statistischen Zwecken ausgewertet, um den Datenschutz und die Datensicherheit in meinem Unternehmen zu verbessern und ein angemessenes Schutzniveau für die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die Server-Logfiles werden für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Die pseudonymisierten Server-Logfiles werden getrennt von etwaigen durch die betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses, meine Webseite technisch einwandfrei, sicher und effizient bereitzustellen. Mit IONOS habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) geschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei IONOS finden Sie unter: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung.
Kontakt bei Datenschutzfragen:
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten von IONOS wenden:
IONOS SE
Der Datenschutzbeauftragte
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
E-Mail: datenschutz@ionos.de
Beim Besuch meiner Instagram-Seite werden durch Meta Platforms Ireland Limited ("Meta") personenbezogene Daten verarbeitet. Für diese Datenverarbeitung sind Meta und ich gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich (sogenannte "Page Insights Ergänzung").
Meta ist verantwortlich für:
• Die technische Bereitstellung der Instagram-Plattform
• Die Erhebung und Speicherung von Nutzerdaten beim Besuch meiner Seite
• Die Erstellung anonymisierter Statistiken (Insights)
• Die Information der Nutzer über die Datenverarbeitung
• Die Wahrnehmung der Betroffenenrechte gegenüber Meta
Ich bin verantwortlich für:
• Die Verarbeitung der mir zur Verfügung gestellten Insights-Daten
• Die Information über meine eigene Datenverarbeitung
• Die Beantwortung von Anfragen zu meiner Seite
Meta stellt mir als Seitenbetreiber aggregierte, anonymisierte Statistiken zur Verfügung (sogenannte "Page Insights"). Diese enthalten Daten wie:
Wichtig: Ich erhalte durch diese Insights keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer, sondern ausschließlich zusammengefasste und anonymisierte Statistiken.
Die Verarbeitung der Insights-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich ein berechtigtes Interesse an der Optimierung meiner Inhalte und der zielgruppengerechten Ausrichtung meiner Instagram-Präsenz habe.
Die Details zur gemeinsamen Verantwortlichkeit sind in der Page Insights-Ergänzung von Meta geregelt. Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta selbst finden Sie in den Instagram-Datenrichtlinien.
Ihre Rechte: Sie können Ihre Betroffenenrechte sowohl gegenüber Meta als auch gegenüber mir geltend machen. Ich empfehle Ihnen jedoch, sich bezüglich der Datenverarbeitung auf Instagram direkt an Meta zu wenden, da Meta den direkten Zugriff auf Ihre Nutzerdaten hat.
Wenn Sie mein Kontaktformular nutzen oder den Angebotskalkulator verwenden, erhebe ich personenbezogene Daten, die Sie in die Formulare eingeben. Diese umfassen Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail), Veranstaltungsinformationen (Art, Datum, Ort, Gästezahl), gewählte Service-Pakete sowie eventuelle zusätzliche Wünsche. Nach dem Absenden werden diese Daten zur Angebotserstellung, Kommunikation und Vertragsabwicklung verwendet und entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Der Konfigurator verwendet CSRF-Schutz und CAPTCHA-Systeme zur Sicherheit. Diese Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, um auf Ihre Anfrage zu reagieren, Ihnen ein individuelles Angebot zu erstellen oder die gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Mit dem Ausfüllen und Absenden des Formulars willigen Sie in die Verarbeitung dieser Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zum Schutz meiner Online-Formulare vor Missbrauch und Spam nutze ich ein eigenes Captcha, das ich selbst entwickelt habe und hoste. Dieses Captcha dient ausschließlich dazu, automatisierte Zugriffe (Bots) zu erkennen und zu blockieren, ohne dass dabei personenbezogene Daten von Ihnen erhoben oder gespeichert werden.
Für die Erstellung und Verwaltung von Rechnungen und Angeboten nutze ich Lexoffice
(Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg, Deutschland),
eine Online-Rechnungs- und Buchhaltungssoftware.
Verarbeitete Daten:
Wenn Sie meine Dienstleistungen in Anspruch nehmen, werden folgende Daten in Lexoffice verarbeitet:
Diese Daten werden ausschließlich für die Erstellung von Angeboten, Rechnungen und die
Buchhaltung verwendet. Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit dies gesetzlich
vorgeschrieben ist (z.B. an das Finanzamt im Rahmen steuerlicher Pflichten).
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
für die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
Speicherdauer:
Die Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend entsprechend
den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre gemäß § 257 HGB und § 147 AO) gespeichert.
Datenverarbeitung in Deutschland:
Lexoffice speichert und verarbeitet alle Daten ausschließlich auf Servern in Deutschland
und erfüllt damit höchste Datenschutzstandards.
Auftragsverarbeitung:
Mit Lexoffice habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen.
Dieser stellt sicher, dass Lexoffice Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich
nach meinen Weisungen verarbeitet und alle Anforderungen der DSGVO einhält.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Lexoffice finden Sie unter:
https://www.lexoffice.de/datenschutz/.
Meine Webseite verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit meinem System über Ihren Browser speichern. Einige der von mir verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, automatisch gelöscht (sog. Sitzungscookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können in Ihrem Browser nicht deaktiviert werden:
Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt:
Die Speicherung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am ordnungsgemäßen Betrieb der Website). Für alle Marketing/Werbung Cookies wird beim ersten Besuch der Webseite Ihre ausdrückliche Zustimmung über den Cookie-Banner eingeholt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Auf meiner Website verwende ich Google Ads, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Ads verwendet Cookies, um mir zu helfen, die Wirksamkeit meiner Werbeanzeigen zu analysieren und zu verbessern.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Google kann Ihre Daten in die USA übertragen. Google LLC ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert (Zertifikat einsehbar unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search) und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Zusätzlich haben wir mit Google Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Die durch Google Ads gesetzten Cookies werden automatisch nach der jeweiligen Gültigkeitsdauer gelöscht:
• _gcl_au: 90 Tage
• _gac_*: 90 Tage
• _gads: 13 Monate
• Weitere Google Ads Cookies: zwischen 24 Stunden und 2 Jahren
Sie haben folgende Möglichkeiten, die Datenerfassung durch Google Ads zu verhindern:
Hinweis: Die Deaktivierung verhindert, dass Ihre Daten erfasst und an Google übermittelt werden. Bereits erhobene Daten werden jedoch nicht gelöscht.
Der Cookie-Banner wird angezeigt, wenn:
Dieser Banner informiert Sie über die Verwendung von Cookies auf meiner Webseite. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, indem Sie bestimmten Arten von Cookies zustimmen oder diese ablehnen:
Ihre Auswahl wird im Cookie cookie_consent_categories gespeichert, um Ihre Einstellungen bei zukünftigen Besuchen zu berücksichtigen. Die Einstellungen, die Sie über den Cookie-Banner vornehmen, können jederzeit im Fußbereich meiner Webseite unter „Cookie-Einstellungen" geändert werden. Bei einer Änderung Ihrer Einstellungen werden bereits gesetzte Cookies der entsprechenden Kategorien automatisch entfernt. Diese Informationen dienen dazu, meine Webseite und Dienste optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen erfolgt gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorgaben.
Widerruf Ihrer Einwilligung:
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Cookie-Nutzung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Möglichkeiten zur Cookie-Verwaltung:
1. Über meine Website:
Den einfachsten Weg bieten die Cookie-Einstellungen im Footer dieser Website.
Klicken Sie dort auf "Cookie-Einstellungen" und passen Sie Ihre Präferenzen an.
Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.
2. Über Ihren Browser:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:
3. Opt-out für spezifische Dienste:
Für Google Ads können Sie die Datenerfassung auch direkt beim Anbieter deaktivieren
(siehe Abschnitt Google Ads).
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung:
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein kann. Insbesondere folgende Funktionen können beeinträchtigt werden:
Löschung bereits gesetzter Cookies:
Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen.
Dies betrifft auch Cookies, die auf Basis einer zuvor erteilten Einwilligung gesetzt wurden.
Um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicherzustellen, protokolliere ich Ihre Einwilligungen zur Verwendung von Cookies. Diese Protokolle beinhalten:
Die Daten werden sicher gespeichert und ausschließlich dazu verwendet, nachzuweisen, dass Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies gegeben haben. Hierfür stütze ich mich auf mein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, in Verbindung mit Art. 7 Abs. 1 DSGVO, der mich zur Nachweisführung einer erfolgten Einwilligung verpflichtet. Die Aufbewahrung erfolgt für einen Zeitraum von 12 Monaten. Ältere Einträge werden automatisch gelöscht, sodass keine Daten länger als 12 Monate gespeichert bleiben.
Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist es mir nicht möglich, Sie persönlich zu identifizieren. Sollten Sie Fragen zu den gespeicherten Einwilligungsprotokollen haben oder deren Löschung wünschen, können Sie sich jederzeit an mich wenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in den Abschnitten Ihre Datenschutzrechte und Formulare und Downloads.
Um Ihre personenbezogenen Daten gegen ungewollte Zugriffe, unerlaubte Veränderungen oder Verbreitung sowie gegen Verlust und Zerstörung zu schützen, werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik umgesetzt (Art. 32 DSGVO).
Mein Hosting-Provider IONOS SE gewährleistet als Auftragsverarbeiter umfassende Sicherheitsmaßnahmen in seinen Rechenzentren und Serversystemen, darunter:
Diese Maßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung überprüft und verbessert. Die Einhaltung dieser Sicherheitsstandards ist vertraglich im Auftragsverarbeitungsvertrag mit IONOS festgelegt. Von meiner Seite sorge ich für sichere Zugangsdaten und regelmäßige Updates der Website-Inhalte.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann jedoch keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden.
Für die sichere Kommunikation via E-Mail nutze ich SSL/TLS-Verschlüsselung. Diese Technologie gewährleistet, dass Ihre Daten, die Sie mir per E-Mail senden, geschützt sind und nicht von Dritten eingesehen werden können. Ich weise jedoch darauf hin, dass der Datenschutz für Informationen, die ohne entsprechende Verschlüsselung über das Internet übertragen werden, nicht vollständig gewährleistet werden kann.
Zusätzlich nutze ich für meine E-Mail-Kommunikation das „E-Mail made in Germany"-Siegel von IONOS. Dadurch werden sämtliche E-Mails ausschließlich in deutschen Rechenzentren verarbeitet und transportverschlüsselt übertragen. Das Siegel steht für die Einhaltung höchster Datenschutzstandards nach deutschem und europäischem Recht. Bitte beachten Sie, dass eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (also die vollständige Verschlüsselung auch auf Empfänger-Seite) beim Versand außerhalb des „E-Mail made in Germany"-Verbunds nicht gewährleistet werden kann. Weitere Informationen zum „E-Mail made in Germany"-Standard finden Sie unter www.email-made-in-germany.de.
Als Nutzer meiner Webseite haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Um diese Rechte auszuüben, stelle ich Ihnen spezielle Formulare zur Verfügung,
die Sie einfach herunterladen, ausfüllen und an mich zurücksenden können.
Diese Formulare finden Sie im folgenden Abschnitt meiner Datenschutzerklärung:
Formulare und Downloads.
Zur Ausübung Ihrer Rechte laden Sie bitte das entsprechende Formular herunter,
füllen es aus und senden es an die angegebene Adresse oder E-Mail-Adresse zurück.
Ich werde Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
Für weitere Informationen oder bei Fragen zu Ihren Rechten und den Formularen
stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie haben jederzeit das Recht:
Kontaktieren Sie mich für Fragen zum Datenschutz unter: webmaster@lakeloveevents.de
Im Falle einer Datenschutzverletzung, die voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre persönlichen Rechte und Freiheiten zur Folge hat, werde ich Sie und die zuständige Datenschutzbehörde gemäß den gesetzlichen Anforderungen unverzüglich benachrichtigen (Art. 33, 34 DSGVO).
Meine Auftragsverarbeiter (IONOS SE für Hosting, Lexoffice für Buchhaltung, Adobe Sign für elektronische Signaturen) sind vertraglich verpflichtet, mich unverzüglich über jede Datenschutzverletzung zu informieren, die personenbezogene Daten in ihrem Verantwortungsbereich betrifft. Dies ermöglicht es mir, meiner eigenen Meldepflicht gegenüber den Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen fristgerecht nachzukommen.
Für den unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung sind entsprechende Verfahren zur Bewertung und Meldung vorbereitet, um eine ordnungsgemäße und fristgerechte Abwicklung sicherzustellen. Durch die umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen und die sorgfältige Auswahl meiner Auftragsverarbeiter arbeite ich präventiv daran, Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder im Falle von Änderungen meines Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn neue Angebote oder Services eingeführt werden. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Ich empfehle Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz und die Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Hier finden Sie verschiedene Formulare zum Download:
Letzte Aktualisierung: 11. Juli 2025